Unter bürstenlosem Gleichstrommotor versteht man einen Gleichstrommotor, der keine Bürsten und Kommutatoren benötigt, um die Kommutierung des Rotors zu erreichen. Es handelt sich um eine neue Art von Motortechnologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Gleichstrommotoren mit Bürsten bietet es die Vorteile eines einfachen Aufbaus, eines hohen Wirkungsgrads, eines geringen Geräuschpegels und einer langen Lebensdauer. Daher werden bürstenlose Gleichstrommotoren häufig in Haushaltsgeräten, der Luft- und Raumfahrt, der industriellen Automatisierung und anderen Bereichen eingesetzt. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung in die Grundprinzipien, den strukturellen Aufbau und die Anwendung bürstenloser Gleichstrommotoren.
- Grundprinzipien des bürstenlosen Gleichstrommotors
Das Grundprinzip des bürstenlosen Gleichstrommotors besteht darin, die Wechselwirkung zwischen dem von den Permanentmagneten erzeugten Magnetfeld und dem von der Statorspule erzeugten Magnetfeld zu nutzen, um die Drehung des Rotors zu erreichen. Sein Grundprinzip besteht aus zwei Kernpunkten: Zum einen wird mithilfe des Hall-Sensors die Rotorposition erfasst, um eine Kommutierungssteuerung zu erreichen. Zum anderen wird die Richtung und Größe des Stroms durch den elektronischen Kommutator gesteuert, um den Motor in Drehung zu versetzen. Im Vergleich zu herkömmlichen bürstenbehafteten Gleichstrommotoren sind bürstenlose Gleichstrommotoren einfacher aufgebaut und verfügen über keine Bürsten und Kommutatoren, sodass sie höhere Drehzahlen und geringere Geräusche erzielen können.
- Struktureller Aufbau eines bürstenlosen Gleichstrommotors
Bei der konstruktiven Gestaltung des bürstenlosen Gleichstrommotors müssen die Abstimmung zwischen Rotor und Stator sowie die Gestaltung des elektronischen Kommutators berücksichtigt werden.
Der Grad der Übereinstimmung zwischen Rotor und Stator bestimmt den Wirkungsgrad und die Drehzahl des Motors, während das Design des elektronischen Phasenkommutators die Regelgenauigkeit und Stabilität des Motors bestimmt. Daher ist es bei der Konstruktion eines bürstenlosen Gleichstrommotors erforderlich, die Materialauswahl, die Verarbeitungstechnologie und das Design der elektronischen Kommutatorschaltung von Rotor und Stator vollständig zu berücksichtigen.
Anwendungen bürstenloser Gleichstrommotoren
Der bürstenlose Gleichstrommotor ist eine neuartige Motortechnologie mit den Vorteilen einfacher Struktur, hoher Effizienz, geringem Geräuschpegel und langer Lebensdauer. Es verfügt über breite Anwendungsaussichten in den Bereichen Haushaltsgeräte, Luft- und Raumfahrt, Industrieautomation und anderen Bereichen. Mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie und der kontinuierlichen Innovation der Technologie bürstenloser Gleichstrommotoren werden bürstenlose Gleichstrommotoren in Zukunft in mehr Bereichen eingesetzt und bringen mehr Komfort und Vorteile für das Leben und die Arbeit der Menschen.
Verwandte Artikel:https://medium.com/@beatrixjefferson140/warum-sind-nema-17-schrittmotoren-so-beliebt-ccc50678f1d4