Ist es möglich, Closed-Loop-Schrittmotoren in 3D-Druckern zu verwenden?

Closed-Loop-Schrittmotoren überwachen die Position und Geschwindigkeit des Motors in Echtzeit über eingebaute Sensoren und geben diese Informationen an das Steuerungssystem zurück. Das Steuersystem passt das Antriebssignal des Motors basierend auf Feedback-Informationen an, um sicherzustellen, dass der Motor gemäß der voreingestellten Flugbahn und Geschwindigkeit läuft. Dieser Feedback-Mechanismus ermöglicht es dem Motor, Anweisungen genauer auszuführen, wodurch Fehler und Schrittabweichungen reduziert werden.

ESS23-20

Der Einsatz von Closed-Loop-Schrittmotoren in 3D-Druckern ist machbar und bietet erhebliche Vorteile.

Vorteile von Closed-Loop-Schrittmotoren in 3D-Druckern

Verbessern Sie die Druckgenauigkeit‌: Der Schrittmotor mit geschlossenem Regelkreis passt die Position und Geschwindigkeit des Motors in Echtzeit über den Rückkopplungsmechanismus an, was die Druckgenauigkeit erheblich verbessern und Fehler und Außerschritt-Phänomene während des Druckvorgangs reduzieren kann.

Geräusche und Vibrationen reduzieren: Das geschlossene Regelsystem kann Vibrationen und Geräusche des Motors reduzieren, die Stabilität des Druckprozesses verbessern und dadurch die Druckqualität verbessern.

Erhöhen Sie die Druckgeschwindigkeit‌: Da eine Regelung mit geschlossenem Regelkreis den Motor genauer steuern kann, kann die Druckgeschwindigkeit erhöht und die Druckzeit verkürzt werden‌.

In praktischen Anwendungen kann die Umwandlung gewöhnlicher Schrittmotoren in Systeme mit geschlossenem Regelkreis durch den Zugriff auf Steuerleitungen erreicht werden. Durch den Einbau eines gewöhnlichen Schrittmotors in cstep 2.0 und dessen Anschluss an die Steuerleitung der Hauptsteuerung kann beispielsweise eine Regelung im geschlossenen Regelkreis erreicht werden. Darüber hinaus kann durch die Verwendung der Klipper-Firmware zur Konfiguration eines Closed-Loop-Schrittmotors auch ein Hochgeschwindigkeitsdruck ohne Fehlschichten erreicht werden.

17HS08-1004D-E1000

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz von Closed-Loop-Schrittmotoren in 3D-Druckern machbar ist und die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität des Druckens erheblich verbessern kann.

Verwandte Artikel: https://medium.com/@beatrixjefferson140/wie-funktionieren-schaltnetzteile-2f3903e5ef66